Ringvorlesungen / Vorträge

Neuerscheinung: Grenzgänger. Figuren des deutsch-französischen Kulturtransfers

Der Band wirft neue Perspektiven auf den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich anhand der Figur des Grenzgängers: Es geht um Personen, die die Grenze zwischen den Ländern wiederholt überschritten und dadurch Einfluss auf die Entwicklung der beiden Kulturen genommen haben. Die Veröffentlichung versammelt Einzelstudien zu David d’Angers, Louis Aragon, Ernst Robert Curtius, Émile Durkheim, Hans Hartung und Wols, Victor Hugo, Julius Meier-Graefe, Edgar Quinet, Germaine de Staël und Johann Georg Wille.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herausgeber sind Winfried Eckel, Sprecher des Kollegs, sowie Gregor Wedekind, Sprecher des Mainzer Zentrums für Frankreich- und Frankophoniestudien. Die Beiträge des Bandes gehen auf eine Ringvorlesung zurück, die das Doktorandenkolleg im Wintersemester 2018/19 veranstaltet hat. Die Publikation steht als Campus-Lizenz über den UB-Katalog der Universität Mainz zum Download zur Verfügung.

Gastvortrag von Prof. Dr. Jean-Philippe Pierron (Université de Bourgogne)

Das Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien der JGU und das Deutsch-Französische Doktorandenkolleg laden herzlich ein zum Gastvortrag mit

Prof. Dr. Jean-Philippe Pierron (Université de Bourgogne):

« Ricœur lecteur de Rilke et des poètes »

am Donnerstag, den 12.01.2023

um 18h00 s.t.

im Raum 02-709 (Georg-Forster-Gebäude)

mit anschließendem Umtrunk!

Ringvorlesung "EuropAfrika – (De)Konstruktionen in Kunst, Musik und Literatur" 2015/16

In Kooperation mit dem Forum Interkulturelle Frankreichforschung (FIFF), dem Institut für Ethnologie und Afrikastudien (IfEAs), dem Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) und mit der Unterstützung vom Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS).

Weiterlesen "Ringvorlesung "EuropAfrika – (De)Konstruktionen in Kunst, Musik und Literatur" 2015/16"

Ringvorlesung "Orient: Zur Konstruktion und Dekonstruktion eines Phantasmas" 2014/15

In Kooperation mit dem Forum Interkulturelle Frankreichforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

30. Oktober
Véronique Porra (Mainz)/Gregor Wedekind (Mainz)
Orient als ästhetische Konstruktion und Widerspruch in Literatur und Malerei

Weiterlesen "Ringvorlesung "Orient: Zur Konstruktion und Dekonstruktion eines Phantasmas" 2014/15"

Ringvorlesung "La Grande Guerre. Französische und deutsche Perspektiven auf den 1. Weltkrieg" 2013/14

In Kooperation mit dem Forum Interkulturelle Frankreichforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

30.10.2013
Maurice Ravel et la Grande Guerre : enjeux historiques, techniques, esthétiques du Concerto pour la main gauche
Frédéric Gaussin, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales Paris, und

Weiterlesen "Ringvorlesung "La Grande Guerre. Französische und deutsche Perspektiven auf den 1. Weltkrieg" 2013/14"