Von Linguistik über Translationswissenschaften, Geschichte, Archäologie bis zur Romanistik - so breit gefächert war das Programm unseres diesjährigen Doktorandenworkshops in Dijon. Unsere Doktoranden aus Mainz und Dijon berichteten aus ihren Dissertationsprojekten und diskutierten gemeinsam mit Lehrenden aus Mainz/Germersheim und Dijon zentrale Fragestellungen.
Archiv
Doktorandenworkshop 2022 in Dijon
Doktorandenworkshop 2021 in Mainz
Das interdisziplinäre deutsch-französische Doktorandenseminar des DFDK Mainz-Dijon konnte 2021 nach einem Jahr Corona-bedingter Pause wieder stattfinden. Am 30.09. und 01.10.2021 haben sich 19 Mainzer und Dijoner Promovierende und BetreuerInnen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz getroffen!
Doktoranden-Projekttag 2020 in Mainz
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die "Journées doctorales" 2020 nicht im gewohnten deutsch-französischen Rahmen stattfinden. Um auch unter den aktuellen Bedingungen den Austausch zu pflegen, haben sich die Mainzer Mitglieder des DFDK am 01.10.2020 zu einem Projekttag getroffen, bei dem auch zwei Dijoner Promovierende für Vorträge zugeschaltet wurden.
Neuerscheinung: "Innovationen und Transformationen in Schule, Unterricht und Lehrerbildung"
Die Publikation beinhaltet Beiträge zu methodischen, didaktischen und pädagogischen Innovationen in den Praxisfeldern Schule, Unterricht und Lehrerbildung in Frankreich, Deutschland, Senegal, Togo und Burkina Faso.
Preis der Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung für Constanze Knitter und Patrick Teichmann
Die Mitglieder des DFDK Constanze Knitter und Patrick Teichmann wurden für ihre Promotionsprojekte mit dem Preis der Sibylle Kalkhof-Rose-Stiftung ausgezeichnet. Sie erhielten die Auszeichnung im Rahmen des Stiftertags 2019 der Johannes Gutenberg-Universität.
Wir gratulieren den beiden Promovierenden ganz herzlich!
Doktorandenworkshop 2019 in Dijon
Das interdisziplinäre deutsch-französische Doktorandenseminar des DFDK Mainz-Dijon 2019 fand am 16. und 17. September an der Université de Bourgogne, Dijon statt. Es nahmen 27 Doktorand/innen und Dozent/innen aus Mainz und Dijon teil.
Ringvorlesung "Deutsch-Französische Grenzgänger" 2018/19
Ringvorlesung des Forums Interkulturelle Frankreichforschung (FIFF) und des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Mainz-Dijon
in Kooperation mit dem Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS)
Weiterlesen "Ringvorlesung "Deutsch-Französische Grenzgänger" 2018/19"
DFDK-Absolventin mit dem Dissertationspreis der DFH ausgezeichnet
Dr. Tanja Herrmann wurde von der DFH mit dem Dissertationspreis 2019 für ihre Doktorarbeit ausgezeichnet, welche sie im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im DFDK Mainz-Dijon angefertigt hat. Der Titel ihrer Arbeit lautet "Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994): Akteure, Motive, Widerstände und Praxis".
Weiterlesen "DFDK-Absolventin mit dem Dissertationspreis der DFH ausgezeichnet"
Deutsch-französische interdisziplinäre Tagung: Die Frage des Eides / La Question du Serment
Im Rahmen des zweijährigen Programme Formation Recherche (PFR) mit dem Titel: „Die Frage des Eides – Forschungsprogramm über das Phänomen der Vereidigung vom Ancien Regime bis zum Zeitalter der Nationen in interdisziplinärer Perspektive“ fand am 4. und 5. Oktober 2018 an der Johannes Gutenberg Universität Mainz die Abschlusstagung statt.
Doktorandenworkshop 2018 in Engers
Vom 18. bis zum 21. September 2018 fand das interdisziplinäre deutsch-französische Doktorandenseminar des DFDK Mainz-Dijon in Neuwied-Engers statt, an dem insgesamt 24 DoktorandInnen und DozentInnen der JGU Mainz und der UB Dijon teil nahmen.