Ausschreibungen

Ausschreibung: Promotionsstelle in Dijon (Civilisation allemande / Zeitgeschichte)

Stelle als wiss. MitarbeiterIn zur Qualifikation (Promotion) an der UBE Dijon

Gesucht wird eine Person, die im Bereich civilisation allemande bzw. Zeitgeschichte forschen möchte bzw. forscht. Das Promotionsprojekt soll dabei das Thema  "Die staatliche Öffentlichkeitsarbeit in der Demokratie neu denken? Die Arbeit der Landespressestellen in Westdeutschland (1945-1960er Jahre)" bearbeiten.  Eine Betreuung im Cotutelle-Verfahren in Zusammenarbeit mit dem Historischen Seminar in Mainz, Arbeitsbereich Zeitgeschichte, ist dabei erwünscht.

Deutsche bzw. nicht französische Bewerber:innen sind willkommen. Gute Französischkenntnisse sind
aber wünschenswert.

Deadline: 05.06.2025

Zugang zur Online-Bewerbungsportal: https://lecla.ubfc.fr/parcours-doctorale/propositionde-contrats-doctoraux/ 

Weitere Informationen in der Ausschreibung

Fragen zur Stelle bzw. Interessensbekundungen nimmt Nathalie Le Bouedec (Nathalie.Le-Bouedec@u-bourgogne.fr) entgegen.

Ausschreibung: Promotionsstelle in Dijon (Germanistik, Übersetzungswissenschaft, Gender Studies)

Stelle als wiss. MitarbeiterIn zur Qualifikation (Promotion) an der UBE Dijon 

Gesucht wird eine Person, die im Bereich Übersetzungswissenschaft, Germanistik oder z.B. Gender Studies forschen möchte bzw. forscht. Das Promotionsprojekt soll dabei an das Forschungsprojekt mit dem Titel „ L’émancipation par la traduction ? Trajectoires féminines en Allemagne (XVIIIe-XXe siècles)“ andocken. Eine Betreuung im Cotutelle-Verfahren wäre dabei gerne möglich.

Deadline: 05.06.2025

Zugang zur Online-Bewerbungsportal: https://lecla.ubfc.fr/parcours-doctorale/propositionde-contrats-doctoraux/ 

Weitere Informationen der Ausschreibung

Fragen zur Stelle bzw. Interessensbekundungen nimmt unsere Kollegsprecherin in Dijon, Frau Marchenoir, (sylvie.marchenoir@ube.fr) entgegen.

Unterstützung für die Teilnahme an Tagungen/ Kolloquien/ Summer Schools im Partnerland Frankreich

Die Mitglieder des DFDK Mainz-Dijon nehmen regelmäßig an Tagungen, Kolloquien und Summer Schools in Frankreich teil, die thematisch zu ihren Promotionsprojekten passen. Der Austausch mit anderen Expertinnen und Experten der Forschungsgebiete und die Vernetzung im Partnerland ist für ihre Forschung bereichernd, sodass wir dieses Engagement unterstützen möchten.

Insgesamt können wir 2025 fünf DFDK-Promovierende mit jeweils bis zu 100,- € für Teilnahmen an Tagungen, Kolloquien oder Summer Schools in Frankreich fördern.

Weiterlesen "Unterstützung für die Teilnahme an Tagungen/ Kolloquien/ Summer Schools im Partnerland Frankreich"

Deutsch-Französischer Workshop für Promovierende am 07.07.2023 an der JGU

Das Deutsch-französische Doktorandenkolleg in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Mainz-Dijon hat zusammen mit dem Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien und der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences am 7. Juli 2023 einen interdisziplinären deutsch-französischen Workshop an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet, an dem Promovierende mit ganz unterschiedlichen fachlichen und universitären Hintergründen teilgenommen haben.

Thema des Workshops war:

Selbstpositionierung in der Wissenschaft?  Zwischen dem Universalitätsanspruch der klassischen Episteme und der Partialität situierten Wissens /

L’auto-positionnement dans la science ? Entre ambition à l’universalité de l’épistémè classique et partialité des savoirs situés

Weiterlesen "Deutsch-Französischer Workshop für Promovierende am 07.07.2023 an der JGU"