Archiv

Sprecherwechsel: Neuer DFDK-Sprecher Prof. Dr. Winfried Eckel

Seit dem 01. April 2017 ist Prof. Dr. Winfried Eckel neuer Sprecher und Programmbeauftragter des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften Mainz-Dijon auf Mainzer Seite. Er löst Prof. Dr. Olaf Müller ab, der einen Ruf an die Universität Marburg erhalten hat.

Weiterlesen "Sprecherwechsel: Neuer DFDK-Sprecher Prof. Dr. Winfried Eckel"

Ausstellung "Relation spéciale!" – 70 Jahre Deutsch-Französische Wissenschaftsbeziehungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Relation spéciale! präsentierte im Jubiläumsjahr 2016 die „französische“ Geschichte der Mainzer Universität von ihrer Wiedereröffnung 1946 durch die französische Besatzungsmacht über die wichtigsten Stationen der Frankreichforschung in den letzten Jahrzehnten bis hin zu den heutigen, auf Frankreich und frankophone Kulturen ausgerichteten inter- und transkulturellen wissenschaftlichen Aktivitäten an der Universität.

Weiterlesen "Ausstellung "Relation spéciale!" – 70 Jahre Deutsch-Französische Wissenschaftsbeziehungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv, Meldungen

Interdisziplinäres Atelier "Deutsch-Französische Erinnerungskulturen" am 02.07.2016

Am 2. Juli 2016 veranstaltete das Deutsch-Französische Doktorandenkolleg Mainz-Dijon in den Räumlichkeiten des Institut Français Mainz ein deutsch-französisches Atelier zur Förderung der fachlichen Netzwerkbildung. Das Thema des Studientags lautete Deutsch-französische Erinnerungskulturen. Theorien und Analysen in interkultureller Perspektive. Den ausführlichen Tagungsbericht können Sie hier einsehen.

Ringvorlesung "EuropAfrika – (De)Konstruktionen in Kunst, Musik und Literatur" 2015/16

In Kooperation mit dem Forum Interkulturelle Frankreichforschung (FIFF), dem Institut für Ethnologie und Afrikastudien (IfEAs), dem Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) und mit der Unterstützung vom Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS).

Weiterlesen "Ringvorlesung "EuropAfrika – (De)Konstruktionen in Kunst, Musik und Literatur" 2015/16"

Ringvorlesung "Orient: Zur Konstruktion und Dekonstruktion eines Phantasmas" 2014/15

In Kooperation mit dem Forum Interkulturelle Frankreichforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

30. Oktober
Véronique Porra (Mainz)/Gregor Wedekind (Mainz)
Orient als ästhetische Konstruktion und Widerspruch in Literatur und Malerei

Weiterlesen "Ringvorlesung "Orient: Zur Konstruktion und Dekonstruktion eines Phantasmas" 2014/15"

Ringvorlesung "La Grande Guerre. Französische und deutsche Perspektiven auf den 1. Weltkrieg" 2013/14

In Kooperation mit dem Forum Interkulturelle Frankreichforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

30.10.2013
Maurice Ravel et la Grande Guerre : enjeux historiques, techniques, esthétiques du Concerto pour la main gauche
Frédéric Gaussin, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales Paris, und

Weiterlesen "Ringvorlesung "La Grande Guerre. Französische und deutsche Perspektiven auf den 1. Weltkrieg" 2013/14"